Hühnerauge

Hühnerauge

* * *

Hüh|ner|au|ge 〈n. 28; Med.〉 an Druckstellen des Fußes entstehende schmerzhafte Hornhautverdickung: Clayus; Sy Krähenauge (2), 〈veraltet〉 Leichdorn ● jmdm. auf die \Hühneraugen treten 〈umg.; scherzh.〉 jmdm. zu nahe treten, jmdn. verletzen, kränken [Lehnübersetzung aus lat. oculus pullinus „Auge des jungen Hühnchens“]

* * *

Hüh|ner|au|ge, das [wahrsch. von mlat. oculus pullinus]:
gewöhnlich durch Druck von beengenden Schuhen hervorgerufene [schmerzende] kegelförmige Verdickung der Hornhaut an den Füßen, bes. auf der Oberseite der Zehen:
jmdm. auf die -n treten (ugs.: 1. jmdn. mit einer Äußerung, einem bestimmten Verhalten an einer empfindlichen Stelle treffen. 2. jmdn. nachdrücklich an etw. erinnern, was er noch zu erledigen hat).

* * *

Hühnerauge,
 
Leichdorn, Clavus, Klavus, Verdickung der Hornhaut von Hautpartien, die einen Knochen überziehen (Hyperkeratose). Das Hühnerauge bildet sich unter wiederholter Druckeinwirkung und erstreckt sich zapfenförmig in die Tiefe, wodurch es infolge Reizung der nervenreichen Knochenhaut sehr schmerzhaft sein kann. Am häufigsten tritt es auf der Oberseite der Zehen (v. a. bei der Hammerzehe) oder an den Fußstützpunkten der Sohle auf und wird dann durch zu enge Schuhe und/oder Fußdeformitäten (v. a. Spreizfuß) hervorgerufen. Eine Entfernung ist z. B. durch erweichende Salicylsäurepflaster möglich.
 

* * *

Hüh|ner|au|ge, das [wahrsch. LÜ von mlat. oculus pullinus]: gewöhnlich durch Druck von beengenden Schuhen hervorgerufene [schmerzende] kegelförmige Verdickung der Hornhaut an den Füßen, bes. auf der Oberseite der Zehen: ein H. entfernen lassen; es war so voll, dass man sich gegenseitig auf die -n (scherzh.; Füße) trat; *jmdm. auf die -n treten (ugs.; 1. jmdn. mit einer Äußerung, einem bestimmten Verhalten an einer empfindlichen Stelle treffen. 2. jmdn. nachdrücklich an etw. erinnern, was er noch nicht erledigt hat).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hühnerauge — (Clavus), örtliche Verdickung u. hornartige Umwandlung der Lederhaut durch Druck auf eine Hautdrüse bedingt, s. Leichdorn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hühnerauge — (Krähenauge, Leichdorn, verdorben aus dem altdeutschen hörnin ouge, »hörnernes Auge«, lat. Clavus), eine hornartige Verdickung der Oberhaut an einer kleinen umschriebenen Stelle mit einem kegelartigen, mit der Spitze nach unten gestellten (wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hühnerauge — (altdeutsch hörnin ouge, »hörnernes Auge«), Krähenauge, Leichdorn, hornartige Verdickung der Oberhaut infolge anhaltenden Drucks, wird beseitigt durch Aufhebung des Drucks (Filzringe), erweichendes Pflaster …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hühnerauge — Hühnerauge, Leichdorn (clavus, helos), schwielige, aus übereinander liegenden Stücken bestehende Verhärtung der Oberhaut, durch anhaltenden äußeren Druck entstehend, besonders an solchen Stellen, wo die Haut mehr auf dem Knochen liegt; daher am… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hühnerauge — Hühnerauge,das:1.〈HornhautverdickungaufdenZehen〉Krähenauge·Leichdorn(landsch)–2.aufdieHühneraugentreten:⇨kränken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hühnerauge — ↑Clavus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hühnerauge — Sn std. (16. Jh.) Stammwort. Vielleicht im Anschluß an l. oculus pullīnus m. gleicher Bedeutung gebildet. Die Benennung erfolgt nach dem Aussehen: eine runde Erhebung von einem Hornring umgeben. deutsch s. Huhn, s. Auge …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hühnerauge — Hühnerauge: Die erst seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Zusammensetzung ist vermutlich eine Lehnübersetzung von mlat. oculus pullinus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hühnerauge — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus …   Deutsch Wikipedia

  • Hühnerauge — das Hühnerauge, n (Oberstufe) kegelförmig nach innen gewachsene Hornhautverdickung an den Zehen, die durch Druck entstanden ist Beispiel: Sie benutzt unter den Zehen spezielle Pflaster gegen Hühneraugen. Kollokation: Hühneraugen haben …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”